LathamGermany

Category Archives: Corporate Governance

Subscribe to Corporate Governance RSS Feed

White Collar & Compliance Academy 2021 | Wege aus dem Labyrinth

Compliance in Matrix-Organisationen In Matrix-Organisationen stehen Compliance-Verantwortliche vor besonderen Herausforderungen. Wie sich diese meistern lassen, haben Dr. Tobias Larisch und Dr. Julia Schenkel mit hochkarätigen Expert*innen aus Dax-Konzernen diskutiert. Hier ausgewählte Statements … … zur Herausforderung für Entscheider*innen: Dr. Tobias Larisch (Latham Watkins): „Compliance in Matrix-Organisationen ist ein komplexes Thema, weil wir bei globalen Konzernen … Continue Reading

Änderungen bei der virtuellen Hauptversammlung für die Hauptversammlungssaison 2021

von Dr. Nikolaos Paschos, Dr. Dirk Kocher, Sebastian Goslar, Dr. Andreas Lönner Der Gesetzgeber hat für die Hauptversammlungssaison 2021 punktuelle Änderungen an den Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung beschlossen. Diese sind bei der Vorbereitung ab sofort zu berücksichtigen. Key Points: Die Möglichkeit der virtuellen Hauptversammlung bleibt für die Hauptversammlungssaison 2021 bestehen. Während Aktionären in 2020 lediglich eine Fragemöglichkeit eingeräumt werden … Continue Reading

Trends in Shareholder Activism for Companies to Watch

By Dr. Harald Selzner and Dr. Henning Schneider Companies should expect an increased focus from activists on certain areas as the COVID-19 economic recovery begins.  The graphic above illustrates the top 10 most popular activists demands from 2015 to date in Germany. In the following article we highlight trends to watch out for. As the … Continue Reading

Legal Update – COVID-19: Pflichten des Managements in der Krise

von Dr. Tobias Larisch, Sebastian Goslar, Dr. Rainer Traugott, Dr. Oliver Seiler, Dr. Dirk Kocher In Krisenzeiten haben Manager besondere Herausforderungen zu bewältigen. Dieser aktuelle Beitrag gibt einen schnellen Überblick über die wesentlichen Gesichtspunkte. Die Corona-Krise stellt auch das Management von Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Lage ist komplex, unübersichtlich und ändert sich mit immenser Geschwindigkeit. … Continue Reading

Legal Update: Gesetzesinitiative der Bundesregierung zur Ermöglichung von Hauptversammlungen in der COVID-19-Krise

von Dr. Nikolaos Paschos, Sebastian Goslar, Dr. Dirk Kocher, Dr. Andreas Lönner Eine „Formulierungshilfe“ der Bundesregierung enthält u.a. Regelungen zur Ermöglichung von Hauptversammlungen trotz Veranstaltungsverboten. Key Points: Ein von der Bundesregierung erarbeiteter Gesetzentwurf sieht u.a. vor, dass ordentliche Hauptversammlungen von AG und KGaA in der Saison 2020 nicht innerhalb der ersten acht Monate, wohl aber … Continue Reading

Legal Update: How to Implement Contracts in Germany During the COVID-19 Crisis

by Dr. Natalie Daghles, Otto von Gruben, Dr. Stefan Widder, Rainer Wilke Electronic contract processing enables parties to avoid physical contact. In Germany and around the world, work processes are changing drastically. Health policy considerations have already prompted many large companies in Germany to increasingly switch to work remotely. For companies that continue their business activities, the rapid … Continue Reading

Legal Update: Formwirksamer Vertragsschluss in der COVID-19-Krise

von Dr. Natalie Daghles, Otto von Gruben, Dr. Stefan Widder, Rainer Wilke Elektronische Vertragsabwicklung zur Kontaktvermeidung In Deutschland und auf der ganzen Welt verändern sich Arbeitsabläufe drastisch. Gesundheitspolitische Erwägungen haben bereits viele große Unternehmen in Deutschland dazu veranlasst, vermehrt auf Arbeit aus dem Home Office umzustellen. Für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit fortsetzen, stellt der rasche … Continue Reading

Legal Update – COVID-19: The four pillar protective governmental shield for Germany

German government introduces a series of measures to mitigate fallout for companies and their employees. by Rainer Wilke, Dr. Natalie Daghles, Dr. Tobias Leder, Joachim Grittmann, Dr. Ulrich Klockenbrink, Dr. Thomas Fox The German Federal Ministry of Finance and the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy have announced a protective shield for employees and companies in Germany in … Continue Reading

Legal Update – COVID-19: VIER SÄULEN SCHUTZSCHILD FÜR DEUTSCHLAND

von Rainer Wilke, Dr. Natalie Daghles, Dr. Tobias Leder, Joachim Grittmann, Dr. Ulrich Klockenbrink, Dr. Thomas Fox Das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie haben ein Maßnahmenpaket für Beschäftigte und Unternehmen angekündigt, um die Auswirkungen von COVID-19 abzufangen:… Continue Reading

Was tun, wenn das Gericht das „persönliche Erscheinen“ der Partei anordnet?

Von Dr. Christoph Baus und Stefan Patzer Wie in der Boersen Zeitung berichtet, hat das OLG Karlsruhe in einer bemerkenswerten Entscheidung jüngst ein Ordnungsgeld gegen ein Versicherungsunternehmen verhängt, weil dieses trotz einer „Anordnung des persönlichen Erscheinens“ nach § 141 ZPO weder ein Mitglied des Vorstands noch einen ermächtigten Vertreter in die mündliche Verhandlung entsandt hatte … Continue Reading

Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität bringt neue Regeln für interne Untersuchungen – Datenschutz gewinnt große Bedeutung

Von Tim Wybitul und Prof. Dr. Thomas Grützner Das Justizministerium arbeitet mit Hochdruck an einem Entwurf für ein Unternehmensstrafrecht. Der Entwurf verfolgt das Ziel, die Sanktionierung von Unternehmen und sonstigen Verbänden auf eine eigene gesetzliche Grundlage zu stellen. Er soll eine angemessene Ahndung von Verbandsstraftaten ermöglichen. Zudem soll die Neuregelung Compliance-Maßnahmen fördern. Sie sieht Anreize … Continue Reading

Der Entwurf für das Gesetz zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität

Von Prof. Dr. Thomas Grützner und Dr. Jonas Menne Das Bundesjustizministerium hat am 22. August 2019 seinen Entwurf für das Gesetz zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität vorgestellt. Der 147 Seiten und 69 Paragrafen umfassende, bisher nicht veröffentlichte Entwurf regelt die Sanktionierung von Unternehmenskriminalität neu. Unternehmensbezogene Straftaten werden danach künftig intensiver verfolgt und stärker sanktioniert. Gleichzeitig sollen sich … Continue Reading
LexBlog