By Dr. Torsten Volkholz, Otto-Philipp von Gruben, and Sven Nickel This week, the Federal Court of Justice (BGH) issued its eagerly awaited judgment on rent payment obligations during COVID-related business closures. The judgment eases, at least in part, landlords and tenants’ uncertainty about who bears the risk of official restrictions on use — namely, not … Continue Reading
von Burc Hesse, Dr. Tobias Larisch The German M&A/PE market was off to a good start in 2020, but then the COVID-19 pandemic hit, unsettling the market and leaving many market participants to wonder whether we were going to face a situation comparable to the financial crisis in 2007, when there was a shutdown in … Continue Reading
von Dr. Nikolaos Paschos, Dr. Dirk Kocher, Sebastian Goslar, Dr. Andreas Lönner Der Gesetzgeber hat für die Hauptversammlungssaison 2021 punktuelle Änderungen an den Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung beschlossen. Diese sind bei der Vorbereitung ab sofort zu berücksichtigen. Key Points: Die Möglichkeit der virtuellen Hauptversammlung bleibt für die Hauptversammlungssaison 2021 bestehen. Während Aktionären in 2020 lediglich eine Fragemöglichkeit eingeräumt werden … Continue Reading
From: Susan Kempe-Müller, Thies Deike and Pia Sösemann The new unitary patent system and the harmonized jurisdiction of a new Unified Patent Court will improve patent protection for patent owners in Europe. On December 18, 2020, Germany cleared the path for the European Unitary Patent System, which is expected to launch early 2022. Germany was … Continue Reading
Von: Dr. Susan Kempe-Müller, Thies Deike und Pia Sösemann Das neue Einheitspatentsystem und die harmonisierte Rechtsprechung eines neuen Einheitlichen Patentgerichts werden die Rechtssicherheit für Patentinhaber in Europa erhöhen. Am 18. Dezember 2020 hat Deutschland den Weg für das Einheitspatent frei gemacht, mit dessen Start Anfang 2022 gerechnet wird. Deutschland ist der letzte europäische Staat, dessen … Continue Reading
von Dr. Tobias Larisch COVID-19 hat in den vergangenen Wochen zu großer Unsicherheit auf dem M&A Markt geführt und der Frage, wann Transaktionen wieder im großen Umfang stattfinden werden. Die Akteure sind indes nicht untätig, sondern bereiten sich auf das Wiederaufleben des Transaktionsgeschehens vor. Private Equity Investoren nehmen hierbei vermehrt auch börsennotierte Gesellschaften als Transaktionsziele … Continue Reading
By Jana K. Dammann de Chapto, Niklas Brüggemann, Jan Vollkammer Changes will extend the scope of filing requirements in the healthcare sector and clarify factors for review of foreign investment in German companies. Key Points: Acquisitions of at least 10% of German companies that develop, manufacture, or produce vaccines, drugs, protective equipment, and other medical … Continue Reading
von Dr. Tobias Larisch, Sebastian Goslar, Dr. Rainer Traugott, Dr. Oliver Seiler, Dr. Dirk Kocher In Krisenzeiten haben Manager besondere Herausforderungen zu bewältigen. Dieser aktuelle Beitrag gibt einen schnellen Überblick über die wesentlichen Gesichtspunkte. Die Corona-Krise stellt auch das Management von Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Lage ist komplex, unübersichtlich und ändert sich mit immenser Geschwindigkeit. … Continue Reading
by Frank Grell, Dr. Jörn Kowalewski, Dr. Ulrich Klockenbrink The Federal Ministry of Justice and Consumer Protection (BMJV) is currently finalizing the law to mitigate the consequences of the COVID-19 pandemic in civil, insolvency, and criminal proceedings with extraordinary commitment. It shall be adopted less than two weeks after the beginning of the extensive restrictions on public … Continue Reading
von Dr. Nikolaos Paschos, Sebastian Goslar, Dr. Dirk Kocher, Dr. Andreas Lönner Eine „Formulierungshilfe“ der Bundesregierung enthält u.a. Regelungen zur Ermöglichung von Hauptversammlungen trotz Veranstaltungsverboten. Key Points: Ein von der Bundesregierung erarbeiteter Gesetzentwurf sieht u.a. vor, dass ordentliche Hauptversammlungen von AG und KGaA in der Saison 2020 nicht innerhalb der ersten acht Monate, wohl aber … Continue Reading
von Frank Grell, Dr. Jörn Kowalewski, Dr. Ulrich Klockenbrink Mit außerordentlichem Engagement treibt das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) aktuell das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht voran. Weniger als zwei Wochen nach Beginn der weitreichenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens und auch der Wirtschaft in Deutschland aufgrund der … Continue Reading
by Dr. Natalie Daghles, Otto von Gruben, Dr. Stefan Widder, Rainer Wilke Electronic contract processing enables parties to avoid physical contact. In Germany and around the world, work processes are changing drastically. Health policy considerations have already prompted many large companies in Germany to increasingly switch to work remotely. For companies that continue their business activities, the rapid … Continue Reading
von Dr. Natalie Daghles, Otto von Gruben, Dr. Stefan Widder, Rainer Wilke Elektronische Vertragsabwicklung zur Kontaktvermeidung In Deutschland und auf der ganzen Welt verändern sich Arbeitsabläufe drastisch. Gesundheitspolitische Erwägungen haben bereits viele große Unternehmen in Deutschland dazu veranlasst, vermehrt auf Arbeit aus dem Home Office umzustellen. Für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit fortsetzen, stellt der rasche … Continue Reading
By Frank Grell, Dr. Jörn Kowalewski, Dr. Ulrich Klockenbrink The Federal Ministry of Justice and Consumer Protection (BMJV) now implements, with great commitment and unprecedented speed, what it has generally announced on 16 March 2020 (see also The four pillar protective governmental shield for Germany): The suspension of the obligation to file for insolvency The … Continue Reading
von Frank Grell, Dr. Jörn Kowalewski und Dr. Ulrich Klockenbrink Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) lässt nun mit enormem Einsatz und mit wohl einmaliger Geschwindigkeit seiner vom 16. März 2020 Akündigung Taten folgen (siehe auch: Vier Säulen Schutzschild für Deutschland): Noch in dieser Woche sollen die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht sowie die Einschränkung … Continue Reading
by Dr. Nikolaos Paschos, Dr. Dirk Kocher, Sebastian Goslar, Dr. Andreas Lönner During the spread of COVID-19, listed companies must prepare for their upcoming annual general meeting in 2020. Key Points: The annual general meeting (AGM) of a listed company must generally take place within the first eight or (for European stock companies) six months of a business … Continue Reading
von Dr. Nikolaos Paschos, Dr. Dirk Kocher, Sebastian Goslar, Dr. Andreas Lönner In Zeiten des grassierenden Corona-Virus müssen insbesondere börsennotierte Gesellschaften im Hinblick auf ihre anstehende ordentliche Hauptversammlung 2020 reagieren. Key Points: Die ordentliche Hauptversammlung einer börsennotierten Gesellschaft hat grundsätzlich innerhalb der ersten acht bzw. (bei Europäischen Aktiengesellschaften) sechs Monate eines Geschäftsjahres stattzufinden. Soweit Versammlungen ganz … Continue Reading