From: Susan Kempe-Müller, Thies Deike and Pia Sösemann The new unitary patent system and the harmonized jurisdiction of a new Unified Patent Court will improve patent protection for patent owners in Europe. On December 18, 2020, Germany cleared the path for the European Unitary Patent System, which is expected to launch early 2022. Germany was … Continue Reading
Von: Dr. Susan Kempe-Müller, Thies Deike und Pia Sösemann Das neue Einheitspatentsystem und die harmonisierte Rechtsprechung eines neuen Einheitlichen Patentgerichts werden die Rechtssicherheit für Patentinhaber in Europa erhöhen. Am 18. Dezember 2020 hat Deutschland den Weg für das Einheitspatent frei gemacht, mit dessen Start Anfang 2022 gerechnet wird. Deutschland ist der letzte europäische Staat, dessen … Continue Reading
Von Stefan Patzer und Constanze Köttgen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Frage zur Entscheidung vorgelegt, inwieweit Verbraucherschutzverbände berechtigt sind, Datenschutzverstöße geltend zu machen. Die Antwort auf diese Frage wird erhebliche Auswirkungen darauf haben, in welchem Umfang Unternehmen künftig wegen tatsächlichen oder vermuteten Datenschutzverstößen in Anspruch genommen werden. Mit seinem Vorlagebeschluss vom … Continue Reading
By Jana K. Dammann de Chapto, Niklas Brüggemann, Jan Vollkammer Changes will extend the scope of filing requirements in the healthcare sector and clarify factors for review of foreign investment in German companies. Key Points: Acquisitions of at least 10% of German companies that develop, manufacture, or produce vaccines, drugs, protective equipment, and other medical … Continue Reading
von Tim Wybitul, Dr. Tobias Leder, Dirk Schnelle, Joachim Grittmann Was ist bei der Rückkehr zur betrieblichen Normalität zu beachten? Auch wenn die derzeit geltenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie jedenfalls bis zum 3. Mai 2020 weitgehend in Kraft bleiben sollen, hat die Politik erste behutsame Lockerungen verkündet. Ein Schritt für die Rückkehr zur Normalität ist damit … Continue Reading
By Rob Moulton and Axel Schiemann ESMA, BaFin, and FCA have provided guidelines on firms’ obligation to record client telephone calls. Remote working raises uncertainties in various regulated areas as it dramatically changes institutions’ day-to-day business. In particular, institutions are confronted with practical and technical difficulties regarding client-related requirements such as the obligation to tape … Continue Reading
by Prof. Dr. Thomas Grützner, Joachim Grittmann Companies should consider how to avoid liability risks in light of the measure. On 22 March 2020, the German federal government agreed with the minister presidents of the federal states (Bundesländer) to introduce nationwide contact bans. However, this action does not exclude the possibility that federal states or individual … Continue Reading
von Prof. Dr. Thomas Grützner und Joachim Grittmann Flächendeckende Einführung von Kontaktverboten – teilweise gelten strengere Maßnahmen Die Bundesregierung hat sich am 22. März 2020 mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer auf die Einführung von flächendeckenden Kontaktverboten geeinigt. Damit ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass Bundesländer oder einzelne Landkreise (weiterhin) strengere Regelungen erlassen bzw. beibehalten. Die Einigung sieht diese … Continue Reading
von Dr. Nikolaos Paschos, Sebastian Goslar, Dr. Dirk Kocher, Dr. Andreas Lönner Eine „Formulierungshilfe“ der Bundesregierung enthält u.a. Regelungen zur Ermöglichung von Hauptversammlungen trotz Veranstaltungsverboten. Key Points: Ein von der Bundesregierung erarbeiteter Gesetzentwurf sieht u.a. vor, dass ordentliche Hauptversammlungen von AG und KGaA in der Saison 2020 nicht innerhalb der ersten acht Monate, wohl aber … Continue Reading
by Dr. Natalie Daghles, Otto von Gruben, Dr. Stefan Widder, Rainer Wilke Electronic contract processing enables parties to avoid physical contact. In Germany and around the world, work processes are changing drastically. Health policy considerations have already prompted many large companies in Germany to increasingly switch to work remotely. For companies that continue their business activities, the rapid … Continue Reading
von Dr. Natalie Daghles, Otto von Gruben, Dr. Stefan Widder, Rainer Wilke Elektronische Vertragsabwicklung zur Kontaktvermeidung In Deutschland und auf der ganzen Welt verändern sich Arbeitsabläufe drastisch. Gesundheitspolitische Erwägungen haben bereits viele große Unternehmen in Deutschland dazu veranlasst, vermehrt auf Arbeit aus dem Home Office umzustellen. Für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit fortsetzen, stellt der rasche … Continue Reading
By Frank Grell, Dr. Jörn Kowalewski, Dr. Ulrich Klockenbrink The Federal Ministry of Justice and Consumer Protection (BMJV) now implements, with great commitment and unprecedented speed, what it has generally announced on 16 March 2020 (see also The four pillar protective governmental shield for Germany): The suspension of the obligation to file for insolvency The … Continue Reading
by Joachim Grittmann First districts in Bavaria impose curfews — further measures on the horizon. On 18 March 2020, the District of Tirschenreuth issued a curfew for the town of Mitterteich based on the German Infection Protection Act (Infektionsschutzgesetz, IfSG). A similar measure has been adopted for at least two further municipalities. Meanwhile, the … Continue Reading
von: Joachim Grittmann Erste Landkreise in Bayern erlassen Ausgangssperren – Ausweitung bereits angedroht Das Landratsamt Tirschenreuth hat am 18. März 2020 auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes (lfSG) eine Ausgangssperre für die Stadt Mitterteich erlassen. Eine ähnliche Maßnahme wurde heute für zumindest zwei weitere Gemeinden erlassen. Unterdessen hat auch die Bayerische Staatsregierung öffentlich in Erwägung gezogen, … Continue Reading
von Joachim Grittmann Within the last days several EU Member States published financial support packages and protection shields for companies and businesses to mitigate the economic impact of the COVID-19 outbreak. However, the Member States are not completely flexible to provide financial support. They must comply with the requirements of EU State aid law. Nevertheless, … Continue Reading
German government introduces a series of measures to mitigate fallout for companies and their employees. by Rainer Wilke, Dr. Natalie Daghles, Dr. Tobias Leder, Joachim Grittmann, Dr. Ulrich Klockenbrink, Dr. Thomas Fox The German Federal Ministry of Finance and the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy have announced a protective shield for employees and companies in Germany in … Continue Reading
von Rainer Wilke, Dr. Natalie Daghles, Dr. Tobias Leder, Joachim Grittmann, Dr. Ulrich Klockenbrink, Dr. Thomas Fox Das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie haben ein Maßnahmenpaket für Beschäftigte und Unternehmen angekündigt, um die Auswirkungen von COVID-19 abzufangen:… Continue Reading
Von Dr. Christoph Baus und Stefan Patzer Wie in der Boersen Zeitung berichtet, hat das OLG Karlsruhe in einer bemerkenswerten Entscheidung jüngst ein Ordnungsgeld gegen ein Versicherungsunternehmen verhängt, weil dieses trotz einer „Anordnung des persönlichen Erscheinens“ nach § 141 ZPO weder ein Mitglied des Vorstands noch einen ermächtigten Vertreter in die mündliche Verhandlung entsandt hatte … Continue Reading