Die COVID-19 Krise führt auch zu Veränderungen und Trends im Akquisitionsfinanzierungsmarkt und wirft viele Fragen auf: Welche neuen Möglichkeiten der Akquisitionsfinanzierung werden wir zukünftig häufiger sehen? Gibt es bei den Banken für Übernahmekredite eine neue Zurückhaltung, die einen weiteren Aufschwung für das Direct Lending bedeutet? Welche Entwicklungen wir im Markt sehen erklärt Finanzierungs-Partner Thomas Weitkamp … Continue Reading
Von Burc Hesse COVID-19 ist auch für die Private Equity Branche und deren Portfoliounternehmen ein Stresstest: Dennoch wird Private Equity nach der Krise stärker zurückkommen als zuvor und eine noch größere Bedeutung am deutschen M&A Markt spielen. Drei Faktoren, die diese Entwicklung beeinflussen werden:… Continue Reading
von Rainer Wilke, Dr, Harald Selzner, Frank Grell, Jörn Kowalewski, Joachim Grittmann, Dr. Ulrich Klockenbrink, Elisabetta Righini, Natalia Solarova Die zweite Änderung des Befristeten Rahmens erlaubt es den EU-Mitgliedstaaten, Unternehmen, die von COVID-19 betroffen sind, staatliche Beihilfen in Form von Rekapitalisierungen und nachrangigem Fremdkapital zu gewähren. Damit ist zu erwarten, dass die EU Kommission kurzfristig auch über die noch anhängige beihilferechtliche Notifizierung … Continue Reading
von Tim Wybitul, Dr. Dirk Schnelle, Dr. Wolf-Tassilo Böhm Der vorliegende Überblick zeigt wesentliche Rahmenbedingungen für Betriebsvereinbarungen zu Gesundheits-Kontrollen, insbesondere in Bezug auf mögliche Infektionen durch den Corona-Virus und damit verbundene Ansteckungsgefahren. Er erleichtert Unternehmen den Wiedereinstieg in einen geregelten Produktions- und Arbeitsprozess. Bei Umsetzung der hier gezeigten Vorschläge können Arbeitgeber datenschutzrechtliche Risiken bei umfassenden Gesundheitskontrollen … Continue Reading
von Tim Wybitul, Dr. Tobias Leder, Dirk Schnelle, Joachim Grittmann Was ist bei der Rückkehr zur betrieblichen Normalität zu beachten? Auch wenn die derzeit geltenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie jedenfalls bis zum 3. Mai 2020 weitgehend in Kraft bleiben sollen, hat die Politik erste behutsame Lockerungen verkündet. Ein Schritt für die Rückkehr zur Normalität ist damit … Continue Reading
von Anne Kleffmann, Tim Wybitul Betriebsratsbeschlüsse sollen zukünftig auch gelten, wenn sie über virtuelle Konferenzen zustande kommen. Die Bundesregierung hat gestern angekündigt, durch entsprechende Gesetzesänderungen Betriebs- und Personalratsbeschlüsse per Video- und Telefonkonferenz zulassen zu wollen. Diese Regelung soll rückwirkend ab dem 1. März 2020 gelten und für Betriebsräte bis zum 31. Dezember 2020, für Personalräte bis … Continue Reading
by Oliver Seiler, Camilla Kehler-Weiß, David Rath, Alexandre Maturana, Isabel Willius The German government has established a new ESF to counter liquidity shortages and strengthen the equity base of distressed companies. A central part of the comprehensive support measures for the German economy to counter the effects of the COVID-19 pandemic is the Act on the Establishment of an Economic Stabilization … Continue Reading
von Oliver Seiler, Camilla Kehler-Weiß, David Rath, Alexandre Maturana, Isabel Willius Reaktion auf Covid-19 Krise: Der Gesetzgeber ebnet den Weg für eine Beteiligung des Bundes an notleidenden Unternehmen. Zentraler Bestandteil der umfassenden Hilfsmaßnahmen für die deutsche Wirtschaft zum Ausgleich der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie ist das am 25. März 2020 vom Bundestag verabschiedete und am 27. März 2020 … Continue Reading
Die COVID-19-Krise stellt viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Zusammenbruch der Lieferketten, Produktionsstopps und Nachfrageeinbrüche bei weitgehend gleich bleibender Belastung durch Fixkosten führen bei einer Vielzahl von Unternehmen zu erheblichen Liquiditätsschwierigkeiten. Die Politik hat in den vergangenen Wochen bereits vielfältige Maßnahmenpakete angekündigt und zügig umgesetzt. Finanzierungshilfen werden dabei sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene und … Continue Reading
von Dr. Tobias Larisch, Sebastian Goslar, Dr. Rainer Traugott, Dr. Oliver Seiler, Dr. Dirk Kocher In Krisenzeiten haben Manager besondere Herausforderungen zu bewältigen. Dieser aktuelle Beitrag gibt einen schnellen Überblick über die wesentlichen Gesichtspunkte. Die Corona-Krise stellt auch das Management von Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Lage ist komplex, unübersichtlich und ändert sich mit immenser Geschwindigkeit. … Continue Reading
By Rob Moulton and Axel Schiemann ESMA, BaFin, and FCA have provided guidelines on firms’ obligation to record client telephone calls. Remote working raises uncertainties in various regulated areas as it dramatically changes institutions’ day-to-day business. In particular, institutions are confronted with practical and technical difficulties regarding client-related requirements such as the obligation to tape … Continue Reading
von Rainer Wilke Wie kann der Lebensmitteleinzelhandel in der aktuellen Situation die Versorgungssicherheit kartellrechtskonform gewährleisten? Welche Formen der Zusammenarbeit sind zulässig? In Deutschland und auf der ganzen Welt verändert sich aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 die gesellschaftliche und politische Lage drastisch. Der Sicherung der Versorgung mit Lebensmitteln und Gegenständen des alltäglichen Bedarfs kommt eine besondere … Continue Reading
by Dr. Thomas Fox, Dr. Tobias Klass, Stefan Süß, Simon Pommer Several state ministries of finance have issued decrees ruling reliefs to ease the economic burden taxpayers are facing due to COVID-19. The German government and administration have resolved to pass several measures across all areas of law — including in relation to taxes — … Continue Reading
von Dr. Thomas Fox, Dr. Tobias Klass, Stefan Süß und Simon Pommer In den letzten Tagen (wenn nicht sogar Wochen), hat sich COVID-19 großflächig in Deutschland ausgebreitet und viele Unternehmen dazu gezwungen, ihr operatives Geschäft zu reduzieren oder sogar vollständig einzustellen. Der Freistaat Bayern wie auch andere Bundesländer haben zur Eindämmung der Infektionsraten und der Ausbreitung des Virus Ausgangsbeschränkungen bzw. … Continue Reading
by Frank Grell, Dr. Jörn Kowalewski, Dr. Ulrich Klockenbrink The Federal Ministry of Justice and Consumer Protection (BMJV) is currently finalizing the law to mitigate the consequences of the COVID-19 pandemic in civil, insolvency, and criminal proceedings with extraordinary commitment. It shall be adopted less than two weeks after the beginning of the extensive restrictions on public … Continue Reading
by Prof. Dr. Thomas Grützner, Joachim Grittmann Companies should consider how to avoid liability risks in light of the measure. On 22 March 2020, the German federal government agreed with the minister presidents of the federal states (Bundesländer) to introduce nationwide contact bans. However, this action does not exclude the possibility that federal states or individual … Continue Reading
von Prof. Dr. Thomas Grützner und Joachim Grittmann Flächendeckende Einführung von Kontaktverboten – teilweise gelten strengere Maßnahmen Die Bundesregierung hat sich am 22. März 2020 mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer auf die Einführung von flächendeckenden Kontaktverboten geeinigt. Damit ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass Bundesländer oder einzelne Landkreise (weiterhin) strengere Regelungen erlassen bzw. beibehalten. Die Einigung sieht diese … Continue Reading
by Dr. Natalie Daghles, Otto von Gruben, Dr. Stefan Widder, Rainer Wilke Electronic contract processing enables parties to avoid physical contact. In Germany and around the world, work processes are changing drastically. Health policy considerations have already prompted many large companies in Germany to increasingly switch to work remotely. For companies that continue their business activities, the rapid … Continue Reading
by Joachim Grittmann First districts in Bavaria impose curfews — further measures on the horizon. On 18 March 2020, the District of Tirschenreuth issued a curfew for the town of Mitterteich based on the German Infection Protection Act (Infektionsschutzgesetz, IfSG). A similar measure has been adopted for at least two further municipalities. Meanwhile, the … Continue Reading
von Joachim Grittmann Within the last days several EU Member States published financial support packages and protection shields for companies and businesses to mitigate the economic impact of the COVID-19 outbreak. However, the Member States are not completely flexible to provide financial support. They must comply with the requirements of EU State aid law. Nevertheless, … Continue Reading
by Dr. Nikolaos Paschos, Dr. Dirk Kocher, Sebastian Goslar, Dr. Andreas Lönner During the spread of COVID-19, listed companies must prepare for their upcoming annual general meeting in 2020. Key Points: The annual general meeting (AGM) of a listed company must generally take place within the first eight or (for European stock companies) six months of a business … Continue Reading
von Dr. Nikolaos Paschos, Dr. Dirk Kocher, Sebastian Goslar, Dr. Andreas Lönner In Zeiten des grassierenden Corona-Virus müssen insbesondere börsennotierte Gesellschaften im Hinblick auf ihre anstehende ordentliche Hauptversammlung 2020 reagieren. Key Points: Die ordentliche Hauptversammlung einer börsennotierten Gesellschaft hat grundsätzlich innerhalb der ersten acht bzw. (bei Europäischen Aktiengesellschaften) sechs Monate eines Geschäftsjahres stattzufinden. Soweit Versammlungen ganz … Continue Reading
by Frank Grell, Dr. Jörn Kowalewski, Dr. Ulrich Klockenbrink Due to the already existing and upcoming multiple business challenges caused by COVID-19, there will be a strong demand for additional financing throughout the German and European economy. The German government announced on 13 March 2020 that “unlimited funds” will be provided and “all weapons” will … Continue Reading
by Anne Kleffmann, Dr. Tobias Leder A new federal regulation provides initial guidance on the requirements for short-time work and receipt of short-time compensation. Key Points: The regulation outlines requirements for: The efficient introduction of short-time working Receiving short-time working compensation The duration and amount of the short-time working compensation On 13 March 2020, the German … Continue Reading