LathamGermany

Tag Archives: COVID-19

Aufatmen bei Unternehmensleitern und Insolvenzverwaltern: Bundesgerichtshof bestätigt D&O-Deckung bei Insolvenzverschleppung

von Frank Grell, Stefan Patzer, Dr. Marco Grotenrath Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 18. November 2020 (IV ZR 217/19) entschieden, dass Ansprüche gegen GmbH-Geschäftsführer auf Ersatz von Zahlungen, die nach Insolvenzreife vorgenommen wurden, vom Versicherungsschutz der D&O-Versicherung umfasst sind. Mehrere Oberlandesgerichte hatten dies zuletzt noch anders beurteilt. In der Praxis hatte dies zu … Continue Reading

Are Changes in Store for US White Collar Enforcement?

By Alice Fisher and Prof. Dr. Thomas Grützner Recent developments include updated DOJ compliance guidance, a continued rise in FCPA proceedings and penalties, and new investigatory approaches in light of the pandemic. 2020 saw many important developments in US white collar enforcement, driven by Administration priorities, business trends and practices, and the realities of COVID-19. … Continue Reading

How will StaRUG help German companies address the impact of COVID-19?

by Frank Grell and Dr. Nils Röver Looking back at the last few months, the COVID-19 pandemic has hit many companies hard and amplified disruptive trends in various sectors. In addition to other measures to address COVID-19 impact on businesses, Germany has made significant progress toward international best practices for restructuring: StaRUG — known as … Continue Reading

Strong 2021 Deal Pipeline For German M&A and Private Equity Market

von Burc Hesse, Dr. Tobias Larisch The German M&A/PE market was off to a good start in 2020, but then the COVID-19 pandemic hit, unsettling the market and leaving many market participants to wonder whether we were going to face a situation comparable to the financial crisis in 2007, when there was a shutdown in … Continue Reading

Die Corona-Warn-App – ein Allzweckwerkzeug?

von Tim Wybitul Im Gespräch mit der ZD diskutieren Michael Will, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht in Ansbach, und unser Partner und Datenschutzexperte Tim Wybitul die Nutzung der RKI-App – zur anhaltenden Datenschutz-Diskussion, zum Konzept der Freiwilligkeit und zum Handlungsspielraum der Arbeitgeber. Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier.… Continue Reading

Trends in Shareholder Activism for Companies to Watch

By Dr. Harald Selzner and Dr. Henning Schneider Companies should expect an increased focus from activists on certain areas as the COVID-19 economic recovery begins.  The graphic above illustrates the top 10 most popular activists demands from 2015 to date in Germany. In the following article we highlight trends to watch out for. As the … Continue Reading

Private Equity Update: Börsennotierte Gesellschaften als Transaktionsziele von Private Equity in der post-COVID-19 Welt

von Dr. Tobias Larisch COVID-19 hat in den vergangenen Wochen zu großer Unsicherheit auf dem M&A Markt geführt und der Frage, wann Transaktionen wieder im großen Umfang stattfinden werden. Die Akteure sind indes nicht untätig, sondern bereiten sich auf das Wiederaufleben des Transaktionsgeschehens vor. Private Equity Investoren nehmen hierbei vermehrt auch börsennotierte Gesellschaften als Transaktionsziele … Continue Reading

Private Equity Update: Veränderungen und Trends im Akquisitionsfinanzierungsmarkt

Die COVID-19 Krise führt auch zu Veränderungen und Trends im Akquisitionsfinanzierungsmarkt und wirft viele Fragen auf: Welche neuen Möglichkeiten der Akquisitionsfinanzierung werden wir zukünftig häufiger sehen? Gibt es bei den Banken für Übernahmekredite eine neue Zurückhaltung, die einen weiteren Aufschwung für das Direct Lending bedeutet? Welche Entwicklungen wir im Markt sehen erklärt Finanzierungs-Partner Thomas Weitkamp … Continue Reading

Private Equity Update: Marktchancen für Private Equity während und nach Corona

Von Burc Hesse COVID-19 ist auch für die Private Equity Branche und deren Portfoliounternehmen ein Stresstest: Dennoch wird Private Equity nach der Krise stärker zurückkommen als zuvor und eine noch größere Bedeutung am deutschen M&A Markt spielen. Drei Faktoren, die diese Entwicklung beeinflussen werden:… Continue Reading

Legal Update: Europäische Kommission veröffentlicht zweite Anpassung des Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen betreffend COVID-19

von Rainer Wilke, Dr, Harald Selzner, Frank Grell, Jörn Kowalewski, Joachim Grittmann, Dr. Ulrich Klockenbrink, Elisabetta Righini, Natalia Solarova Die zweite Änderung des Befristeten Rahmens erlaubt es den EU-Mitgliedstaaten, Unternehmen, die von COVID-19 betroffen sind, staatliche Beihilfen in Form von Rekapitalisierungen und nachrangigem Fremdkapital zu gewähren. Damit ist zu erwarten, dass die EU Kommission kurzfristig auch über die noch anhängige beihilferechtliche Notifizierung … Continue Reading

COVID-19: Deutschland plant erhebliche Ausweitung der Investitionskontrolle

von Jana K. Dammann de Chapto, Niklas Brüggemann, Jan Vollkammer Die Änderungen der Außenwirtschaftsverordnung erweitern die Anmeldepflichten im Gesundheitssektor und stellen die Kriterien zur Überprüfung von Auslandsinvestitionen klar. Zusammenfassung: Beteiligungen von mindestens 10% an deutschen Unternehmen, die Impfstoffe, Medikamente, Schutzausrüstung und andere Medizingüter zur Behandlung hochansteckender Infektionskrankheiten entwickeln, herstellen oder vertreiben, sind künftig beim BMWi anzumelden. … Continue Reading

Legal Update – Überblick zu Corona-Betriebsvereinbarungen: Gesundheits- und Datenschutz

von Tim Wybitul, Dr. Dirk Schnelle, Dr. Wolf-Tassilo Böhm Der vorliegende Überblick zeigt wesentliche Rahmenbedingungen für Betriebsvereinbarungen zu Gesundheits-Kontrollen, insbesondere in Bezug auf mögliche Infektionen durch den Corona-Virus und damit verbundene Ansteckungsgefahren. Er erleichtert Unternehmen den Wiedereinstieg in einen geregelten Produktions- und Arbeitsprozess. Bei Umsetzung der hier gezeigten Vorschläge können Arbeitgeber datenschutzrechtliche Risiken bei umfassenden Gesundheitskontrollen … Continue Reading

Legal Update – COVID-19: Wege aus der Pandemie

von Tim Wybitul, Dr. Tobias Leder, Dirk Schnelle, Joachim Grittmann Was ist bei der Rückkehr zur betrieblichen Normalität zu beachten? Auch wenn die derzeit geltenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie jedenfalls bis zum 3. Mai 2020 weitgehend in Kraft bleiben sollen, hat die Politik erste behutsame Lockerungen verkündet. Ein Schritt für die Rückkehr zur Normalität ist damit … Continue Reading

Legal Update – COVID-19: Bundesregierung erlaubt Betriebsratssitzungen per Video- und Telefonkonferenz

von Anne Kleffmann, Tim Wybitul Betriebsratsbeschlüsse sollen zukünftig auch gelten, wenn sie über virtuelle Konferenzen zustande kommen.   Die Bundesregierung hat gestern angekündigt, durch entsprechende Gesetzesänderungen Betriebs- und Personalratsbeschlüsse per Video- und Telefonkonferenz zulassen zu wollen. Diese Regelung soll rückwirkend ab dem 1. März 2020 gelten und für Betriebsräte bis zum 31. Dezember 2020, für Personalräte bis … Continue Reading

Legal Update – COVID-19 in Germany: New Special Rules for Federal Investments in Stock Corporations

by Oliver Seiler, Camilla Kehler-Weiß, David Rath, Alexandre Maturana, Isabel Willius The German government has established a new ESF to counter liquidity shortages and strengthen the equity base of distressed companies. A central part of the comprehensive support measures for the German economy to counter the effects of the COVID-19 pandemic is the Act on the Establishment of an Economic Stabilization … Continue Reading

Legal Update – COVID-19: Neue Sonderregeln für Bundesbeteiligungen an Aktiengesellschaften

von Oliver Seiler, Camilla Kehler-Weiß, David Rath, Alexandre Maturana, Isabel Willius Reaktion auf Covid-19 Krise: Der Gesetzgeber ebnet den Weg für eine Beteiligung des Bundes an notleidenden Unternehmen. Zentraler Bestandteil der umfassenden Hilfsmaßnahmen für die deutsche Wirtschaft zum Ausgleich der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie ist das am 25. März 2020 vom Bundestag verabschiedete und am 27. März 2020 … Continue Reading

Legal Update – COVID-19: Staatliche Finanzierungshilfen in Deutschland – ein Überblick

Die COVID-19-Krise stellt viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Zusammenbruch der Lieferketten, Produktionsstopps und Nachfrageeinbrüche bei weitgehend gleich bleibender Belastung durch Fixkosten führen bei einer Vielzahl von Unternehmen zu erheblichen Liquiditätsschwierigkeiten. Die Politik hat in den vergangenen Wochen bereits vielfältige Maßnahmenpakete angekündigt und zügig umgesetzt. Finanzierungshilfen werden dabei sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene und … Continue Reading

Legal Update – COVID-19: Pflichten des Managements in der Krise

von Dr. Tobias Larisch, Sebastian Goslar, Dr. Rainer Traugott, Dr. Oliver Seiler, Dr. Dirk Kocher In Krisenzeiten haben Manager besondere Herausforderungen zu bewältigen. Dieser aktuelle Beitrag gibt einen schnellen Überblick über die wesentlichen Gesichtspunkte. Die Corona-Krise stellt auch das Management von Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Lage ist komplex, unübersichtlich und ändert sich mit immenser Geschwindigkeit. … Continue Reading

Legal Update: EU Regulators Outline Approach to Remote Working During COVID-19 Crisis

By Rob Moulton and Axel Schiemann ESMA, BaFin, and FCA have provided guidelines on firms’ obligation to record client telephone calls. Remote working raises uncertainties in various regulated areas as it dramatically changes institutions’ day-to-day business. In particular, institutions are confronted with practical and technical difficulties regarding client-related requirements such as the obligation to tape … Continue Reading

Legal Update: Lebensmitteleinzelhandel und Kartellrecht in der COVID-19-Krise

von Rainer Wilke Wie kann der Lebensmitteleinzelhandel in der aktuellen Situation die Versorgungssicherheit kartellrechtskonform gewährleisten? Welche Formen der Zusammenarbeit sind zulässig? In Deutschland und auf der ganzen Welt verändert sich aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 die gesellschaftliche und politische Lage drastisch. Der Sicherung der Versorgung mit Lebensmitteln und Gegenständen des alltäglichen Bedarfs kommt eine besondere … Continue Reading

Legal Update: Germany Passes COVID-19 Tax Relief Measures

by Dr. Thomas Fox, Dr. Tobias Klass, Stefan Süß, Simon Pommer Several state ministries of finance have issued decrees ruling reliefs to ease the economic burden taxpayers are facing due to COVID-19. The German government and administration have resolved to pass several measures across all areas of law — including in relation to taxes — … Continue Reading

Legal Update – COVID-19: Steuerliche Entlastungsmaßnahmen zur Unterstützung betroffener Unternehmen in Deutschland

von Dr. Thomas Fox, Dr. Tobias Klass, Stefan Süß und Simon Pommer In den letzten Tagen (wenn nicht sogar Wochen), hat sich COVID-19 großflächig in Deutschland ausgebreitet und viele Unternehmen dazu gezwungen, ihr operatives Geschäft zu reduzieren oder sogar vollständig einzustellen. Der Freistaat Bayern wie auch andere Bundesländer haben zur Eindämmung der Infektionsraten und der Ausbreitung des Virus Ausgangsbeschränkungen bzw. … Continue Reading

Legal Update: Mitigation of Clawback and Liability Risks for COVID-19 Era Financings in Germany

by Frank Grell, Dr. Jörn Kowalewski, Dr. Ulrich Klockenbrink The Federal Ministry of Justice and Consumer Protection (BMJV) is currently finalizing the law to mitigate the consequences of the COVID-19 pandemic in civil, insolvency, and criminal proceedings with extraordinary commitment. It shall be adopted less than two weeks after the beginning of the extensive restrictions on public … Continue Reading

Legal Update – Germany Introduces Contact Bans Amid COVID-19 Crisis

by Prof. Dr. Thomas Grützner, Joachim Grittmann Companies should consider how to avoid liability risks in light of the measure. On 22 March 2020, the German federal government agreed with the minister presidents of the federal states (Bundesländer) to introduce nationwide contact bans. However, this action does not exclude the possibility that federal states or individual … Continue Reading
LexBlog